| 1854 |
Robert Hoppe gründet einen Schleiferkotten am Katternberg. Hier werden Messer, Schwerter und Scheren geschliffen. |
| 1902 |
Sein Sohn Paul Hoppe zieht nach Höhscheid an den heutigen Standort des Unternehmens. Neue Betriebsräume werden errichtet. |
| 1930 |
Enkel Helmut Hoppe erweitert die Betriebsräume. Neben Scheren werden hauptsächlich chirurgische Instrumente gefertigt, die auch zu dieser Zeit schon nach Übersee exportiert werden. |
| 1931 |
Eintragung der Marke TEXTILIA |
| 1939 |
Eintragung der Marke Soteria |
| 1950 |
Die Scherenfertigung wird intensiviert, ein neuer Schwerpunkt mit Werkzeugen für die Textilindustrie wird geschaffen. |
| 1973 |
Urenkel Klaus Hoppe erweitert die Betriebsräume um eine Produktionshalle. |
| 1995 |
In 5. Generation erwirbt Rainer Hoppe die Firma A.C.Menges & Sohn. |
| 1999 |
Die Firmen Walter Saal und Ern & Raulf werden erworben. |
| 2005 |
Alle Firmen werden nun unter dem Firmennamen TEXTILIA Stahlwaren-Manufaktur GmbH & Co.KG geführt. |